Foto: © Martin Albermann
WHB. Heimat. Westfalen.

Niederdeutsch

Vernetzung der Akteurinnen und Akteure stärken

Schwerpunkt der Arbeit des Forums sind Erhalt und Förderung der niederdeutschen Sprache (Plattdeutsch). Das Niederdeutsche sowie die Inhalte, die in dieser Sprache vermittelt wurden und werden, sind ein relevantes kulturelles Erbe, das es zu erforschen, zu bewahren und zu fördern gilt. Eine Grundlage dafür bietet die EU-Charta der Regional- oder Minderheitssprachen, die das Land NRW nach Teil II – Ziele und Grundsätze – ratifiziert hat.

Das Forum, das sich als Schnittstelle zwischen den im Niederdeutschen engagierten Akteurinnen und Akteuren in Westfalen sieht, unterstützt u. a. die vielfältige Arbeit der örtlichen Sprach- und Heimatvereine sowie der Schulen und plattdeutschen Bühnen.

Seit dem 19. Jahrhundert existiert in Westfalen wie im gesamten niederdeutschen Raum eine ernstzunehmende Literatur in Niederdeutsch. Die Sprache gehört zur Vergangenheit Westfalens, aber auch heute noch zur sprachlichen Umwelt und hat literatursprachliche Funktion. Um sie lebendig zu halten, ist dem Forum der Schriewerkring angegliedert – ein Zusammenschluss plattdeutscher Autoren aus verschiedenen Regionen Westfalens.

Ferner unterstützt das Forum Interessierte durch Veranstaltungen und Veröffentlichungen dabei, wissenschaftliche Erkenntnisse praktisch anzuwenden. Entsprechende Publikationen sind im Veröffentlichungsverzeichnis des WHB zu finden.

v.l. A. Obeling, G. Bühren und Forumsleiterin A. Fink

Treffen des Forums am 26. September 2023 im Theatertreff Münster

Das Forum „Niederdeutsch“ traf sich am 26. September 2023 im Theatertreff des Theaters Münster. Georg Bühren stellte die Arbeit der Niederdeutschen Bühnen vor.

Dabei erinnerte er an das Niederdeutsche Theatertreffen der 1990er Jahre und zeigte Perspektiven für die künftige Theaterarbeit auf.

Das nächste Treffen des Forums findet statt am 20. Februar 2024.
Der Ort wird noch bekannt gegeben.

Foto WHB/ Anna Kopetsch

(v.l.) Dr. R. Damme, H.-P. Boer, Forumsleiterin A. Fink und Hans-Hermann Strickmann (Heimatverein Herzebrock e. V.)

Treffen des Forums am 25. April 2023 im Caspar Ritter von Zumbusch-Museum Herzebrock

Das Forum „Niederdeutsch“ traf sich am 25. April 2023 im Caspar Ritter von Zumbusch- Museum in Herzebrock. Dr. Robert Damme stellte den Teilnehmenden „das Westfälische Wörterbuch“ vor: Dieses Projekt der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalen konnte im Jahr 2021 unter seiner Leitung abgeschlossen werden. Das Dialektwörterbuch dokumentiert detailliert den niederdeutschen Wortschatz Westfalens.
https://www.mundart-kommission.lwl.org/de/forschung/westfaelisches-woerterbuch/

Das nächste Treffen des Forums findet statt am 26. September 2023 in Münster.

Wir danken dem Heimatverein Herzebrock e. V., vertreten durch den Vorsitzenden Hans-Hermann Strickmann, für die Gastfreundschaft.

 

Foto WHB/ Anna Kopetsch