Foto: © Oliver Klimke
WHB. Heimat. Westfalen.

Aktuelle WHB-Seminare

Westfalen-Akademie

Die mehr als 600.000 Vereine in Deutschland sind Ausdruck von individueller Verantwortungsübernahme und Eigeninitiative. Sie sind ein aktives Element der Zivilgesellschaft vor Ort und stärken das Gemeinwesen. Die Anforderungen an die ehrenamtlich Engagierten steigen und obwohl das Engagement auf Freiwilligkeit und dem Einsatz privater Zeit basiert, sehen sich die Aktiven immer neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Neben der Projektarbeit in den Vereinen kommen sperrige allgemeine und organisatorische Themen (DSGVO u. a.) in den Blick und erschweren die Arbeit von Vorständen und Verantwortlichen.

Mit der Westfalen-Akademie – einer Kooperation von Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl, Westfälischem Heimatbund e. V. (WHB), Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen (lagfa NRW e. V.) und Landeswanderverband Nordhrein-Westfalen e. V. (LWV NRW) – möchten wir Vereine und gemeinnützige Organisationen unterstützen und damit das bürgerschaftliche Engagement langfristig stärken. Ziel ist es, ein möglichst kostenloses und niedrigschwelliges Qualifizierungsangebot zu machen, welches die praktische Vereinsarbeit erleichtern soll.

Das aktuelle Halbjahresprogramm der Akademie finden Sie unter: www.westfalen-akademie.nrw

Die Westfalen-Akademie ist eine Kooperation von:


Archiv 2023

Zweite WHB-Digital-Sprechstunde am 7. Dezember 2023

Archivarbeit in Heimat-, Kultur- und Geschichtsvereinen

Die WHB-Digital-Sprechstunde bietet Mitgliedern des Westfälischen Heimatbundes die Möglichkeit, Expertinnen und Experten zu konkreten Herausforderungen in ihrem praktischen Engagement oder ihrem Vereinsalltag anzusprechen. Dabei können niedrigschwellig und offen in der Runde konkrete Anliegen vorgebracht werden. Vom geteilten Wissen profitieren alle, die am Gruppenformat teilnehmen.

In der kommenden Digital-Sprechstunde beantworten Dr. Daniel Droste, Archivreferent im LWL-Archivamt für Westfalen, und Dominic Eickhoff, Fachberater Digitalisierung im LWL-Archivamt für Westfalen, individuelle Fragen zu Archivarbeit und Archivsoftware.

Zuvor wird es eine kurze Einführung in die Thematik geben. Es werden Themen berücksichtigt, wie:

  • Vereinsarchive fit machen für die Zukunft – auf dem Weg zur Digitalisierung
  • Was gehört in das Vereinsarchiv?
  • Nutzbarmachung
  • Digitale Archivierung – keineswegs „mal eben“
  • Klärung zentraler Fragen im Team des Vereins
  • Ordnung und Erschließung als Grundvoraussetzung
  • Kooperation und Qualifizierung – Kommunal- und Kreisarchive
  • die Frage nach der geeigneten Software für Heimat-, Dorf- und Geschichtsvereine

Die WHB-Sprechstunde soll viel Raum für Austausch bieten und WHB-Mitgliedern Unsicherheiten in Bezug auf die Archivierung nehmen, indem sie einen Einblick in das weite Themenfeld gibt.

Donnerstag, 7. Dezember 2023, 16:30 bis 18:00 Uhr

Die Digital-Sprechstunde findet online über Zoom statt und ist für Mitglieder des Westfälischen Heimatbundes vorgesehen.

Die Teilnahme an der Online-Sprechstunde ist kostenlos. 

Anmeldung per E-Mail bis zum 30. November 2023 unter: whb@whb.nrw

Interessierte sollten bei der Anmeldung bitte per E-Mail ihr Anliegen kurz in Stichpunkten skizzieren oder schon einmal konkrete Fragen formulieren.


Wissen über digitale Werkzeuge vertiefen

Kostenlose Online-Fortbildungen für Vereine und Engagierte im September 2023

Welche Chancen bietet das soziale Netzwerk Instagram, um junge Menschen zu erreichen? Wie sorge ich dafür, dass Interessierte den Weg zur Website meines Vereins schnell finden? Welche digitalen Werkzeuge können die Verwaltung von Mitgliederdaten vereinfachen? Was ist zu beachten, wenn Engagierte im Team digital miteinander kommunizieren? Und welche Möglichkeiten bieten digitale Werkzeuge, um Aufgaben im Verein sinnvoll zu verteilen?

Für Engagierte und Vereine, die ehrenamtliche Arbeit mit digitalen Tools vereinfachen und effizienter gestalten möchten, hat der WHB im Rahmen des Projekts „Digitaler Werkzeugkasten für Engagierte in der Kultur in NRW“ zusammen mit dem DAKU Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e. V. im September 2023 ein umfangreiches Fortbildungspaket geschnürt.

Ein Teil der Veranstaltungen wird im Rahmen der Westfalen-Akademie – einer Kooperation von Stiftung Westfalen-Initiative, WHB e. V. und lagfa NRW e. V. angeboten.

Alle Seminare finden digital über das Videokonferenztool Zoom statt. Die Online-Fortbildungen sind für Engagierte verschiedener Sparten aus ganz NRW offen. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Online-Fortbildung "Mit Instagram zu neuen Zielgruppen – Basiswissen zum Einstieg in das soziale Netzwerk"

  • Dienstag, 05. September 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr via Zoom
  • Referent: Thomas Hendele, Dozent für Digitale Medien und Social-Media-Marketing
  • Digitales Seminar
  • Anmeldung: per E-Mail an whb[at]whb.nrw

Hier finden Sie mehr Informationen.

 

Online-Fortbildung "Mehr Sichtbarkeit für die Website – Basiswissen zur Suchmaschinenoptimierung"

  • Donnerstag, 07. September 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr
  • Referentin: Doris Gutjahr, Spezialistin für SEO-Strategie und Content Writing
  • Digitales Seminar
  • Anmeldung: per E-Mail an whb[at]whb.nrw

Hier finden Sie mehr Informationen.

 

Online-Fortbildung "Vereinsverwaltung digital – einmal alles bitte"

  • Mittwoch, 13. September 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr
  • Referent: Falk Golinsky, moderne-vereinsorganisation.de
  • Digitales Seminar im Rahmen der Westfalen-Akademie
  • Anmeldung: Online-Formular der Westfalen-Akademie

Hier finden Sie mehr Informationen.

 

Online-Fortbildung "Digital kommunizieren und zusammenarbeiten im Team"

  • Mittwoch, 20. September 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr
  • Referent: Falk Golinsky, moderne-vereinsorganisation.de
  • Digitales Seminar im Rahmen der Westfalen-Akademie
  • Anmeldung: Online-Formular der Westfalen-Akademie

Hier finden Sie mehr Informationen.

 

Online-Fortbildung "Aufgabenmanagement digital meistern"

  • Mittwoch, 27. September 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr
  • Referent: Falk Golinsky, moderne-vereinsorganisation.de
  • Digitales Seminar im Rahmen der Westfalen-Akademie
  • Anmeldung: Online-Formular der Westfalen-Akademie

Hier finden Sie mehr Informationen.

 

Die Online-Fortbildungen werden im Rahmen des Projektes „Digitaler Werkzeugkasten für Engagierte in der Kultur in NRW“ durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.


Foto: Andrea Evers, FreiwilligenAkademie, und Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des WHB (v.l.) Foto/ FreiwilligenAgentur Münster

Nachhaltig engagiert –

Workshop-Reihe von Westfälischem Heimatbund, FreiwilligenAgentur Münster und Fachstelle Nachhaltigkeit der Stadt Münster

Nachhaltig handeln, Energie einsparen und die Umwelt schützen – das sind Themen, die unsere Gesellschaft insgesamt betreffen. Die aktuellen Krisen erfordern in vielen Bereichen ein Umdenken und konkrete Verhaltensänderungen. Auch Vereine, Initiativen und freiwillig Engagierte stehen dabei vor vielfältigen Fragen und Problemen: Was kann ich in meiner Organisation oder als Einzelner tun, um das Thema Nachhaltigkeit zu setzen? Wie können beispielsweise Veranstaltungen umwelt- und klimafreundlich durchgeführt werden?

Die FreiwilligenAkademie der FreiwilligenAgentur Münster bietet ein breites Spektrum an Fortbildungen rund um das Ehrenamt. Kooperationspartner ist 2023 in bewährter Weise erneut der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB), Dachverband der Heimat-, Bürger- und Kulturvereine in Westfalen. „Gemeinsam führen wir in diesem Jahr Angebote im Themenfeld ‚Nachhaltig engagiert‘ durch.

mehr...


Archiv 2022

Fragen zum Thema Urheberrecht stellen

Digital-Sprechstunde des WHB

Online-Veranstaltung „WHB-Digital-Sprechstunde: Urheberrecht“

  • Donnerstag, 17. November2022, 19:00 bis 20:00 Uhr
  • Referent: Wilhelm Achelpöhler, Rechtsanwalt

Das neue Format der WHB-Digital-Sprechstunde bietet Mitgliedern des Westfälischen Heimatbundes die Möglichkeit, Expertinnen und Experten zu konkreten Herausforderungen in ihrem praktischen Engagement oder ihrem Vereinsalltag zu befragen. Dabei können niedrigschwellig und offen in der Runde ganz unbedarft Fragen zu konkreten Anliegen gestellt werden. Vom geteilten Wissen profitieren alle, die am Gruppenformat teilnehmen. In der ersten Digital-Sprechstunde beantwortet Rechtsanwalt Wilhelm Achelpöhler individuelle Fragen der WHB-Mitglieder zum Thema Urheber- und Persönlichkeitsrecht. Im vergangenen Jahr hat der WHB in Zusammenarbeit mit ihm die Handreichung „Urheberrecht in der Praxis – ein Leitfaden für Heimatengagierte“ veröffentlicht. Diese ist auf der Webseite des WHB digital abrufbar.

Die Digital-Sprechstunde findet online über Zoom statt und ist für Mitglieder des Westfälischen Heimatbundes vorgesehen. Die Teilnahme an der Online-Sprechstunde ist kostenlos. Interessierte sollten bei der Anmeldung per E-Mail Ihr Anliegen kurz in Stichpunkten skizzieren oder schon einmal konkrete Fragen formulieren.

  • Anmeldung per E-Mail an: whb[at]whb.nrw
  • Anmeldeschluss: 16. November 2022

Kooperationsveranstaltung mit dem LWL-Museumsamt für Westfalen

Praxisseminar "Museum trifft Gegenwart – aktuelle Bezüge durch Vermittlungsarbeit"

  • Samstag, 5. November 2022, 10:00 bis 16:30 Uhr im Lepramuseum Münster-Kinderhaus und im Heimatmuseum Kinderhaus in Münster (Adresse: Kinderhaus 15, 48159 Münster)
  • Referent:innen: Sophie Reinlaßöder, LWL-Museumsamt für Westfalen; Sarah Pfeil, Westfälischer Heimatbund; Dr. Ralf Klötzer, Lepramuseum Münster-Kinderhaus; Dr. Christopher Görlich, Heimatmuseum Kinderhaus

Was hat das Museum mit meinem Leben zu tun? Wie kann das Museum auf die Themen und Debatten unserer Gegenwart reagieren? Museen sammeln zwar Zeugnisse aus der Vergangenheit, die aber auch für aktuelle Themen und Fragestellungen relevant sind. Durch die Bildungs- und Vermittlungsarbeit können diese Bezüge zur Gegenwart hergestellt werden. Die Museumsinhalte verknüpfen sich auf diese Weise mit den Alltagserfahrungen der Besuchenden. So bleibt das Museum für die Lebenswelt der Zielgruppen relevant. In diesem Seminar wollen wir uns anschauen, wie Bildungs- und Vermittlungsarbeit mit Gegenwartsbezug gelingen kann. Anhand von praktischen Beispielen und Übungen wollen wir aktuelle Bezüge für die Vermittlungsarbeit entwickeln. Im gemeinsamen Austausch können wir dann erste Ideen für die eigene Museumspraxis sammeln. Nach einem Impuls-Vortrag stellen wir Ihnen die Ausleihprogramme des LWL-Museumsamtes mit Gegenwartsbezug vor. Am Nachmittag gehen wir in den Austausch und entwickeln gemeinsam Ideen für die Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Ihrem Museum. Zum Abschluss lernen wir das Lepramuseum Münster-Kinderhaus und das Heimatmuseum Kinderhaus bei einer Führung kennen.

Die Teilnahme ist für Mitglieder des Westfälischen Heimatbundes und Mitarbeitende westfälischer Museen kostenfrei; ein Mittagsimbiss und Getränke stehen ebenfalls kostenfrei zur Verfügung.


Finanzierungsmöglichkeiten finden

Seminar für Kulturfördervereine im ländlichen Raum

Präsenz-Fortbildung  "Finanzierungsmöglichkeiten für Kulturfördervereine"

  • Donnerstag, 3. November 2022, 14:30 bis 19:00 Uhr
  • Referent:innen: Andrea Ehlert, Programmleiterin Kulturmanagement, -politik, -wissenschaft an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros Münsterland

Was ist zu beachten, wenn Vereine Fördermittel auf kommunaler und landesweiter Ebene oder bei Stiftungen beantragen? Von der Planung über die Antragstellung bis hin zur Abwicklung von Projekten – in der Fortbildung erhalten Kulturfördervereine und Kulturvereine aus dem ländlichen Raum wertvolle Hinweise und Gelegenheit zum Austausch. Referentin Andrea Ehlert und Referent Andre Sebastian verschaffen den Teilnehmenden einen grundlegenden Überblick zu regionalen und überregionalen Fördermöglichkeiten.

Das Präsenzseminar richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in Kulturfördervereinen und Kulturvereinen im ländlichen Raum (Gemeinden mit max. 40.000 Einwohnerinnen und Einwohnern) engagieren. Teilnehmende Vereine sollten zudem ein konkretes Projektvorhaben mitbringen, für das sie Fördermittel akquirieren möchten.

Die Fortbildung findet in der FreiwilligenAkademie der FreiwilligenAgentur Münster, Gasselstiege 13, 48159 Münster statt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitglieder des Westfälischen Heimatbundes kostenlos. Für Teilnehmende, die nicht Mitglied des Westfälischen Heimatbundes sind, beträgt der Kostenbeitrag 10,00 Euro pro Person (inkl. Verpflegung und Kursmaterial).

Im digitalen Anmeldeformular sollten Interessierte ihre dringendste Frage sowie das Thema notieren, zu dem sie ggf. Wissen an andere Vereine weitergeben können. Fragen zur Anmeldung beantwortet Janina Schnitzler vom Dachverband der Kulturfördervereine per E-Mail (einladung[at]kulturfoerdervereine.eu) oder telefonisch (030 30323605).

Die Fortbildung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Westfälischen Heimatbundes mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, dem DAKU – Dachverband der Kulturfördervereine, dem Kulturbüro Münsterland und der FreiwilligenAgentur Münster.

Einladung zur Fortbildung

Gefördert durch


Digitalisierung im Ehrenamt

Workshop in Kooperation mit der FreiwilligenAgentur Münster

Online-Fortbildung  "Online-Zusammenarbeit - Projekte organisieren, erarbeiten und Wissen austauschen"

  • Donnerstag, 27. Oktober 2022, 17:00 bis 19:00 Uhr
  • Referentin: Katharina Mosene

Auch Vereine und Non Profit Organisationen nutzen für ihre Arbeit immer öfter die unterschiedlichsten digitalen Möglichkeiten. Wenn Treffen aus dem Home-Office organisiert, gemeinsam online an Projekten und Dokumenten gearbeitet und Mitgliederversammlungen in digitale Besprechungsräume verschoben werden, braucht es praktisches Wissen rund um sichere Formen der Online-Zusammenarbeit. Was gibt es zu beachten, welche konkreten Tools und Programme bieten sich an und wie können sie datenschutzkonform angewandt werden?
Diese und weitere Fragen beantwortet der Workshop. Die Referentin Katharina Mosene vermittelt praxisnah, wie Organisationen und Vereine die Zusammenarbeit mithilfe von digitalen Tools gestalten können – nicht nur in Krisenzeiten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Fortbildung findet online über Zoom statt. 


Digitalisierung im Ehrenamt

Workshop in Kooperation mit der FreiwilligenAgentur Münster

Online-Fortbildung  "Digitale Veranstaltungen - innovative und interaktive Formate"

  • Dienstag, 6. September 2022, 17:00 bis 20:00
  • Referentin: Christina Quast

Wie funktionieren Online-Veranstaltungen? Was ist eigentlich ein Webinar, ein Barcamp oder ein Livestream? Der Workshop vermittelt Interessierten, wie digitale Veranstaltungen konzipiert und organisiert werden. Teilnehmende erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Auswahl der passenden Software, der nötigen Technik und der richtigen Tools für interaktive und kollaborative Elemente. Referentin Christina Quast teilt Tipps mit den Teilnehmenden und zeigt mit Beispielen aus der Praxis, wie Online-Veranstaltungen gut gelingen.

In der Fortbildung lernen Interessierte digitale Werkzeuge kennen, die Zusammenarbeit ermöglichen und Veranstaltungsteilnehmende aktiv werden lassen: von Umfragen über Whiteboards und Quizze bis zum Feedback. Sinnvoll ausgewählt, helfen solche Tools, die Beteiligung und den Austausch mit und unter den Gästen zu fördern. Daneben geht es auch um innovative Veranstaltungsformate, die Social Media einbeziehen (Instagram live, Tweetups und Facebook Events). Auch partizipative Methoden wie Barcamp und Fishbowl werden vorgestellt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Fortbildung findet online über Zoom statt. Anmeldeschluss ist der 5. September 2022. 

Interessierte können sich über die Webseite der FreiwilligenAgentur Münster anmelden: www.freiwilligenagentur-muenster.de


Archiv 2021

Digitalen Herausforderungen begegnen

Online-Qualifizierung

Was braucht es, um eine Vereinswebseite aufzubauen? Welche Möglichkeiten bieten soziale Netzwerke, um auf Ihren Verein aufmerksam zu machen? Und wie nimmt mit Hilfe digitaler Tools ein sorgendes Dorf Gestalt an? Im Rahmen des Modellprojekts „Digitalen Herausforderungen begegnen“ möchte der Westfälische Heimatbund seine Mitglieder ermutigen, sich im digitalen Raum zu engagieren und Vereinsthemen dort sichtbar zu machen.

Online-Fortbildung Einstieg > Social Media

  • Montag, 29. November 2021 von 17:00 bis 20:00 Uhr per Zoom
  • Referentin: Kathrin Gildner, erzähl davon

Online-Fortbildung Einstieg > Eine Webseite aufbauen

  • Donnerstag, 2. Dezember 2021 von 17:00 bis 20:00 Uhr per Zoom
  • Referent: Jan Leye, Landesverband Bürgermedien NRW e. V. 

Online-Austausch > Digitalen Herausforderungen begegnen

  • Dienstag, 7. Dezember 2021 von 17:00 bis ca. 20:00 Uhr per Zoom
  • Impulsvortrag: Dagmar Hirche, Wege aus der Einsamkeit e. V.
  • Beispiel aus der Praxis: Heidrun Wuttke, Leiterin der Projekte Dorf.Gesundheit.Digital und Dorf.Zukunft.Digital der LEADER-Region Kulturland Kreis Höxter, und Martina Werdehausen, ehrenamtliche Dorf-Digital-Expertin aus Ovenhausen und Teamleiterin der Caritas-Konferenz

Die Teilnahme an den drei Qualifizierungsangeboten ist kostenlos.

Die Online-Veranstaltungen sind Teil des Modellprojekts "Digitalen Herausforderungen begegnen", das durch das Programm "100xDIGITAL" der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gefördert wird.


Gute Sache KOMPAKT DIGITAL –

Qualifizierungsangebot für gemeinnützige Organisationen zur Kooperation mit Unternehmen

Sie sind als gemeinnütziger Verein auf der Suche nach neuen Wegen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und möchten erfahren, was Unternehmenskooperation meint?

Sie möchten wissen, warum und wie sich Unternehmen heute auch jenseits von Spenden und Sponsoring engagieren?
Sie möchten herausfinden, ob sich die Kooperation mit lokalen und regionalen Unternehmen auch für Ihren Verein lohnt?
Antworten auf diese Fragen und praktische Hinweise für die Anbahnung von Unternehmenskooperationen bietet unser digitaler Kompaktworkshop.

Gute Sache KOMPAKT DIGITAL richtet sich an gemeinnützige Organisationen, die aktiv auf Unternehmen zugehen wollen und dafür erste Anregungen suchen.

Neben dem interaktiven Workshop besteht das Angebot aus Online-Ideenwerkstätten und kollegialer Beratung zur Projektentwicklung sowie weiteren Online-Impulsen mit Expertinnen und Experten aus dem Themenfeld soziale Innovationen und intersektorale Kooperationen.

Dank der Förderung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) kann Gute Sache KOMPAKT digital für Teilnehmende kostenfrei angeboten werden.
Der Workshop wird von den Veranstaltungspartnern UPJ und dem Westfälischen Heimatbund e. V. (WHB) gemeinsam organisiert.
Die Veranstaltung findet über ZOOM statt.


Gute Sache KOMPAKT DIGITAL  
Qualifizierungsangebot für gemeinnützige Organisationen zur Kooperation mit Unternehmen

am Dienstag, 23. November 2021 von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Einladung zur Fortbildung


Nachwuchs finden – Online-Workshop zur neuen Freiwilligengeneration

Nachwuchs finden – Online-Workshop zur neuen Freiwilligengeneration

„Heimatverein – das ist doch was für alte Leute“ oder „Heimat – das ist voll antiquiert“? Solche Gedanken und Bewertungen verkennen, dass sich Heimatvereine für vielfältige, relevante sowie generationenübergreifend spannende Themen wie Alltagskultur, immaterielles Kulturerbe, Kulturlandschaftspflege, Baukultur und Denkmalpflege bis hin zu Umwelt- und Naturschutz sowie die Zukunft der Dörfer engagieren.

Zudem binden bereits viele Heimatvereine und Heimataktive Kinder in ihre Tätigkeiten ein, kooperieren beispielsweise auch mit Schulen und entwickeln immer wieder neue Ideen, um die Heranwachsenden für ihre nähere Umgebung zu begeistern, ihnen Wissen zu vermitteln und sie zum Mitmachen zu aktivieren.

Schwieriger ist es jedoch, Jugendliche und junge Erwachsene zu erreichen. Vielen Heimatvereinen fehlt der Nachwuchs. Und sie wissen nicht, wie sie jüngere Menschen ansprechen und sie für ein Mitmachen im Verein einladen können. Die sogenannten Millenials („Jahrtausender“) oder die Generation Y – das sind die in den 1980er- und 1990er-Jahren Geborenen – stellen ein Buch mit sieben Siegeln dar.

Diesem wichtigen Thema nimmt sich der WHB an. Im Workshop wird zunächst diese neue Generation – die etwa 20- bis Mitte 30-Jährigen vorgestellt. Für welche Themen brennen junge Menschen? Haben junge Engagierte überhaupt noch Interesse am klassischen Ehrenamt oder sind wirklich nur noch kurzfristige Einsätze oder Projekte im Trend? Bevorzugen sie ein Engagement online oder kann man sie noch für ein Ehrenamt im analogen Raum gewinnen? Mit Hilfe von Studien, Umfragen und Modellen wird diesen Fragen genauer nachgegangen.

Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen erarbeiten die Teilnehmenden anschließend konkrete Strategien, um die neue Freiwilligengeneration für ein Mitmachen im Heimatverein zu gewinnen und nehmen erste Ideen, Methoden und Umsetzungsvorschläge für die Gewinnung junger Menschen mit nach Hause. Der Workshop umfasst einen Mix aus Theorie und interaktiven Übungen.  

Nachwuchs finden – Workshop zur neuen Freiwilligengeneration
am Donnerstag, 28.Oktober 2021, von 17:00 bis 20:00 Uhr
Referentin: Rebekka Hesse, Koordinatorin des Bereichs Partner- und Freiwilligenmanagement beim Berliner Sozialunternehmen vostel volunteering UG



Workshopangebote mit der FreiwilligenAkademie

In 2021 führt der Westfälische Heimatbund e. V. gemeinsam mit der FreiwilligenAkademie der FreiwilligenAgentur Münster (FA) kostenlose Workshops zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen durch. Geplant sind folgende Veranstaltungen.

Wirtschaftliches Handeln in gemeinnützigen Organisationen

Donnerstag, 17. Juni 2021, 16:00–19:00 Uhr, online

Referent: Niko Ritter

Auch gemeinnützige Organisationen brauchen Grundlagenwissen in betriebswirtschaftlichen Fragen. Selbst kleine Organisationen haben ein Budget zu verwalten, und es fallen immer wieder Kosten an, die getragen werden müssen. Dies gilt für die regelmäßige Arbeit, insbesondere aber auch für Projekte, die in vielen Organisationen von zentraler Bedeutung sind.

Bei größeren Organisationen fallen noch höhere Kosten an, beispielsweise für festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder für Räumlichkeiten wie Museen oder Sportstätten. Dafür ist eine verantwortliche, wirtschaftliche Führung der Organisation notwendig.

Diese Veranstaltung gibt eine Einführung ins wirtschaftliche Handeln in gemeinnützigen Organisationen. Dabei ergänzen Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen die Theorie.

Inhalte:

  • Kostenplanung und Kostendeckungsplanung
  • Wirtschaftliche Führung einer gemeinnützigen Organisation
  • Risikoanalysen und Risikoabsicherung
  • Möglichkeiten der Einnahmeerzielung
  • Grundlagen des Steuer- und Sozialversicherungsrechts

Außerdem stellt die Wirtschaftsförderung Münster GmbH Beratungsförderprogramme vor, die darauf abzielen, das betriebswirtschaftliche Wissen auch in gemeinnützigen Organisationen zu erhöhen.


Mittelbeschaffung für gemeinnützige Organisationen

Ohne Moos nix los – Fundraising als Chance

Die Veranstaltung findet online statt!

Dienstag, 16. März 2021, 17:00–20:00 Uhr

Referent: Hugo W. Pettendrup

Gemeinnützige Organisationen sind seit längerer Zeit herausgefordert, neben öffentlichen Geldern immer mehr Eigen- und Drittmittel einzuwerben. Vor diesem Hintergrund entdecken viele Vereine und Stiftungen das Fundraising, um sich neue finanzielle Ressourcen zu erschließen. Was ist Fundraising und wie funktioniert es?

In diesem Seminar lernen Vertreterinnen und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen, wie sie Unterstützer für ihr Anliegen gewinnen, wie sie in ihrem Verein oder ihrer Stiftung ein professionelles Fundraising aufbauen können und worauf sie bei der Konzeption eines Fundraising-Projektes achten müssen. Sie lernen kreative Wege der Mittelbeschaffung kennen.

Fallbeispiele und Checklisten ergänzen die Theorie. Nur wer weiß, was seinen Verein ausmacht, wer seine Spender kennt und eine langfristige Beziehung zu ihnen aufbaut sowie attraktive Fundraising-Projekte hat, kann erfolgreich um Unterstützung bitten. Diskussionen sowie praktische Übungen während des Seminars vertiefen den Zugang zum Thema.


Archiv 2020

Museum trifft Gegenwart - aktuelle Bezüge in Ausstellungen vermitteln

Corona-bedingt verschoben, Terminierung noch offen
Absage: Praxisseminar, 17. Oktober 2020, 10.00-16.00 Uhr, 48159 Münster-Kinderhaus
WHB und LWL-Museumsamt für Westfalen

Museen sammeln Zeugnisse aus der Vergangenheit, um sie für künftige Generationen zu erhalten und gegenwärtige Entwicklungen einzuordnen. Viele Menschen treffen ihre Entscheidung für oder gegen einen Museumsbesuch häufig auf der Grundlage der Frage, ob und was das Dargestellte mit ihrem persönlichen Leben zu tun hat. Experten empfehlen den Museen, in ihren Ausstellungen Gegenwartsbezüge herzustellen. Dadurch können Alltagserfahrungen und die derzeitige Lebenswirklichkeit eingeordnet und reflektiert werden. Der Vermittlungsarbeit im Museum kommt dabei die Aufgabe zu, den Dialog zwischen Mensch und Objekt herzustellen. Wie das funktionieren kann, versuchen wir in dieser Fortbildung zu klären.
In diesem Seminar stellen wir Ihnen zunächst das Lepramuseum und das Heimatmuseum Kinderhaus im Wechsel in einer Führung vor. Am Nachmittag gehen wir in die Praxis und probieren Angebote des LWL-Museumsamtes für Westfalen mit Gegenwartsbezug aus.

Referenten: Ulrich Neseker, LWL-Museumsamt für Westfalen; Dr. Ralf Klötzer, Lepramuseum Münster-Kinderhaus; Walter Schröer, Heimatmuseum Kinderhaus

Die Teilnahme ist für Mitglieder des WHB und Mitarbeiter westfälischer Museen kostenfrei; ein Mittagsimbiss und Getränke stehen ebenfalls kostenfrei zur Verfügung.

Ablauf:
10:00 Uhr: Begrüßung
10:15 Uhr: Erste Führung von je 5 Teilnehmern durch das Heimatmuseum Kinderhaus und das Lepramuseum
11:15 Uhr: Kaffeepause
11:45 Uhr Zweite Führung mit Gruppenwechsel
12:45 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: Kurzvortrag „Gegenwartsbezüge im Museum“
14:15 Uhr: Praktische Durchführung der Angebote vom LWL-Museumsamt
16:00 Uhr: Ende der Fortbildung


Archiv 2019

Dokumentation und Inventarisierung

Praxisseminar, 11. März 2019, 10:00-16:00 Uhr, Erbdrostenhof Münster
WHB und LWL-Museumsamt für Westfalen

Der Dauerbrenner im WHB-Seminarangebot vermittelt praktische Tipps und Tricks und gibt professionelle Hilfestellung im Umgang mit dem Thema Inventarisierung und Dokumentation in den Heimatvereinen und Museen.

Hier werden Theorie und Praxis eins. Die Seminarteilnehmer üben anschaulich an Objekten, wie diese konkret beschrieben und inventarisiert werden können. Auch gibt es einen Überblick über die Förderung und Beratung kleiner Museen und Sammlungen durch das LWL-Museumsamt für Westfalen.

Referenten: Manfred Hartmann, LWL-Museumsamt für Westfalen; Dr. Tina Ebbing, KulturWissenSchaffen, Unna


EU-DS-GVO und Urheberrecht

Seminar, 30. März 2019, 10:00-16:00 Uhr, Altes Kreishaus Altena
WHB und Heimatbund Märkischer Kreis

Seit dem 25. Mai 2018 ist das neue EU-Datenschutzrecht anzuwenden. Auch für Vereine gilt es, die durch die neue Rechtslage erforderlich gewordenen Änderungen umzusetzen. Das Seminar bietet in einem ersten Teil einen verständlichen Überblick über die EU-DS-GVO. Aufgrund der Vielzahl von konkreten Anfragen an den WHB, etwa bezüglich der Anpassung von Beitrittserklärungen beziehungsweise Mitgliedsanträgen, soll im Rahmen des Seminars auch die Möglichkeit zur konkreten Nachfrage gegeben werden.

Verunsicherung herrscht bei vielen Vereinen auch im Umgang mit Urheber- und Nutzungsrechten in Bezug auf Bilder. In einem zweiten Teil der Veranstaltung sollen Grundbegriffe des Urheberrechts geklärt und insbesondere auf den Umgang mit Fotografien von Menschen sowie Fragen zur Vervielfältigung eingegangen werden.

Referenten: Frank Sommerfeld, Datenschutzbeauftragter, Datenschutzauditor, IT Manager, Actus-IT Bad Salzuflen; Dr. Marisa Michels, Rechtsanwältin – Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, ALPMANN FRÖHLICH Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Münster


Social Media – digitale Kommunikation für Ehrenamtliche

Aufbauworkshop, 31. August 2019, Kreishaus Herford
Westfalen-Initiative und WHB

Wie kann sich meine Organisation in sozialen Netzwerken anschaulich präsentieren? Welche Plattformen und Möglichkeiten gibt es hierfür? Wie kann meine Organisation soziale Medien gezielt nutzen, um sich effektiv mit Kooperationspartnern zu vernetzen? Welche Tools werden für die Arbeit in sozialen Medien benötigt?

All diese und weitere Fragen rund ums Thema „Soziale Medien“ werden den Teilnehmern an diesem Tag ausführlich beantwortet werden. Ergänzend zum Workshop von September 2018 liegt der Schwerpunkt dieses Mal bei den beliebten Netzwerken Instagram, Facebook, My Business und WhatsApp.

Referent: Christian Müller, Sozialpädagoge und Kommunikationsberater


Museumspädagogische Angebote für Kinder

Praxisseminar, 6. September 2019, 10:00-16:00 Uhr, Werburg-Museum Spenge
WHB und LWL-Museumsamt für Westfalen

Kinder und Jugendliche stehen einem Museumsbesuch oder Kulturangeboten häufig skeptisch gegenüber. Die Angebote sind oft nicht altersgerecht, eine „normale“ Führung ist für diese Altersgruppe wenig attraktiv. Wie also gestaltet man altersgerechte Angebote? Wir zeigen ihnen in unserem Seminar gute Praxis-Beispiele.

Das Werburg-Museum Spenge hat sich auf den Besuch von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Lernen mit allen Sinnen, selbst etwas ausprobieren und in verschiedene Rollen schlüpfen ist hier selbstverständlich. Mit einem Forscherausweis ausgerüstet können die Besucher das Museum selbst erkunden. In einer nachgestellten Ausgrabung darf selbst ausprobiert werden, wie eine archäologische Grabung funktioniert. Hier wird neben der Burggeschichte altes Handwerk, Mode oder Technikgeschichte lebendig. Wir stellen Ihnen das Museumsangebot vor, welches gut übertragbar ist auf die Themenfelder der Heimatarbeit und Heimatvereine (z. B. Bau historischer Spiele, Geländevermessung, Modellbau historischer Gebäude, der Alltag unserer Vorfahren etc.). Außerdem besuchen wir gemeinsam die Sonderausstellung Spielerei! Alte Spiele neu entdeckt.

Im Anschluss zeigen wir verschiedene museumspädagogische Angebote auf, die das LWL-Museumsamt für Museen leihweise zur Verfügung stellt, und die eine altersgerechte Vermittlung verschiedener Themen ermöglichen. Die Programme können inklusive Arbeitsmaterialien und Durchführungsanleitung kostenlos ausgeliehen werden und greifen regional verankerte Themen auf.
Die fertigen Materialien bieten Ehrenamtlichen Orientierung für die Umsetzung von Angeboten mit Kindern und Jugendlichen.

Derzeit gibt es Programme zu den folgenden Themenfeldern:

  •     Wie der Maulwurf zu seiner Hose kam (Flachsverarbeitung)
  •     Papierherstellung
  •     Der Zigarrenmacher
  •     Eiszeit
  •     Verschüttetes vergangener Zeit (Archäologie)
  •     ... wie gedruckt (Druckgrafik)
  •     Vom Korn zum Mehl
  •     Gar herrlich ist das Ritterleben
  •     Alte Kinderspiele aus Westfalen

Die Programme lassen sich natürlich auch mit Erwachsenen durchführen. Einige dieser Angebote können Sie in der Fortbildung praktisch ausprobieren.

Referenten: Ulrich Neseker, LWL-Museumsamt für Westfalen; Dr. Werner Best, Vorsitzender Werbug-Museum Spenge; Sonja Voss, Museumspädagogin Werburg-Museum Spenge


Kulturlabor – am Beispiel eines FabLabs neue Formen für analoges und digitales Freiwilligenengagement entwickeln

Workshop, 27. September 2019, 14:30-18:30 Uhr, Phänomenta, Lüdenscheid
Kulturregion Südwestfalen – Servicebüro, WasserEisenLand – Industriekultur in Südwestfalen und WHB

In diesem Workshop geht es um die vielfältige Welt offener Werkstätten, Fab Labs, Makerspaces und sonstiger (Kreativ-)Labore. Diese Orte bewegen sich zwischen Gemeinschaft, Gesellschaft, Innovation, Arbeit, Digitalisierung und Technik und sind damit gerade auch für die Kulturarbeit und ffür die Zusammenarbeit mit jungen Engagierten aus ganz verschiedenen Perspektiveninteressant. Nach einer kurzen Einführung in die Entwicklung und Struktur solcher Labore sollen im Workshop gemeinsam Perspektiven, Kontextfaktoren und Handlungsmöglichkeiten aus regionaler Perspektive zum Themenfeld erarbeitet werden.

Referent: Oliver Stickel, Gründer des Fab Lab Siegen und Forscher/Dozent an der Universität Siegen für partizipative Methoden in der Mensch - Technik Interaktion und (Rapid) Prototyping/Hacking


Online stellen mit „museum-digital“ – Museumsobjekte im Netz

Workshop, 18. November 2019, 10:00-16:00 Uhr, EDV-Raum, Gebäude W (LWL-Inklusionsamt und Landesjugendamt),
Warendorfer Straße 21-23, Münster
WHB und LWL-Museumsamt für Westfalen

Museen und kleine Sammlungen haben heute die große Chance, Informationen über ihre  Objektbestände im Internet zur Verfügung zu stellen. In Westfalen haben wir dafür die digitalen Museumsobjektportale „museum-digital: westfalen“ und „museum-digital: owl“. Wie aber gelangen Daten und Fotos über Exponate dort hinein? Unser Seminar zeigt anhand praktischer Beispiele die Datenerfassung und das Suchen von Informationen. Am Ende richten wir den Blick auch über Westfalen hinaus und lernen, wie man Informationen deutschlandweit recherchiert.

Internet: museum-digital:westfalen und museum-digital:ostwestfalen-lippe

Referent: Manfred Hartmann, LWL-Museumsamt für Westfalen


WHB-Expertenforum zum Vereinsmanagement

Forum, 23. November 2019, 10:00-13:00 Uhr, kult, Vreden
WHB und Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen e. V. (lagfa NRW e. V.)

Auf dem ersten WHB-Expertenforum zu Aspekten des Vereinsmanagements im kult in Vreden haben unsere Mitglieder die Möglichkeit, einem Expertenteam individuelle finanz-, steuer- und versicherungsrechtliche Fragen zur Vereinsarbeit zu stellen.

Kooperationspartner des WHB ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen e. V. (lagfa NRW e. V.) Die lagfa NRW e. V. ist ein landesweites, trägerübergreifendes Netzwerk für freiwilliges Engagement, in dem Freiwilligenagenturen mit ihren vielfältigen Organisationsstrukturen vertreten sind.

Das Expertenteam setzt sich zusammen aus

  • Gabriele Gahrmann-Arndt – Westfälische Provinzial Versicherung, Münster
  • Renate Krämer – Unfallkasse NRW
  • Detlev Lütteke – Steuerbüro Potthoff & Partner / WHB-Vorstand
  • Lukas Schultewolter – Oberfinanzdirektion Münster

Der WHB geht mit diesem außergewöhnlichen Angebot auf den Wunsch seiner Mitglieder ein, die sich eine direkte und persönliche Beratung für Einzelfragen und Sonderfälle gewünscht hatten.

Das Seminar wird keinem festen thematischen Verlauf folgen, sondern in rotierenden Gesprächsrunden den Teilnehmern die Gelegenheit geben, individuelle Fragen an den jeweiligen Experten zu stellen.

Mögliche Fragestellungen an die Experten könnten folgende sein:

  • Besteuerung von Einnahmen im Zweckbetrieb
  • Umsatzbesteuerung im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
  • Verhindern der Gefährdung der Gemeinnützigkeit
  • Anforderungen an (Bar)Kassenführung
  • Steuerlicher Umgang mit Sponsoren und Sponsoringverträgen
  • Wie muss ich mich als Heimatverein oder als ehrenamtlich Engagierter in der Heimatpflege absichern?
  • Wie sind die ehrenamtlichen Helfer versichert?
  • Wann greift welche Versicherung und wann haftet wer?
  • Auswirkung aktueller gesetzlicher Änderungen

„Nachfolger gesucht" – Vorstandsnachfolge

Workshop, 30. November 2019, 10:00-16:00 Uhr, LWL-Industriemuseum Zeche Hannover, Bochum
WHB und Westfalen-Initiative

Eine zentrale Kernaufgabe und zugleich große Herausforderung für Vereinsvorstände ist die Gestaltung der Nachfolge für verantwortungsvolle Aufgaben und Ämter. In vielen Vereinen ist dieses Thema aufgrund eines Generationenwechsels hoch aktuell. Es gilt, geeignete Nachfolger/-innen zu gewinnen, als auch den Übergang gut zu gestalten. Der Workshop bietet hier praktische Anregungen und konzeptionelle Hilfen („Notfallkoffer Vorstand“), sowie Raum für Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit voneinander zu lernen. Um diese Fragen rund um das Thema „Vorstandsnachfolge“ soll es bei diesem Workshop gehen:

  • Wie lässt sich die Nachfolge als strategische Aufgabe langfristig in der Vorstandsarbeit verankern und planen?
  • Wie kann der Wechsel vorbereitet und gestaltet werden?  
  • Was tun, wenn keine Nachfolge in Sicht ist?

Referent: Bernd Hoeber, Dipl. Sozialpädagoge


Der WHB führt regelmäßig Seminare und Fortbildungen zu vereinsrelevanten Themenfeldern durch. Hier finden Sie weitere Informationen.

Downloads von Skripten früherer Seminare


Archiv