Foto: © Oliver Klimke
WHB. Heimat. Westfalen.

Veranstaltungen

Übersicht aktueller Veranstaltungen des WHB

Im Ehrenamt investieren Sie Ihre Zeit, aber auch Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten. Sie übernehmen Verantwortung und gestalten aktiv unser Lebensumfeld. Dafür verdienen Sie neben Anerkennung auch Unterstützung in Form von Service, Förderung und Qualifizierungsangeboten.

Über das Navigationsmenü erhalten Sie unter dem Punkt Veranstaltungen Informationen zu anstehenden Fortbildungen und Tagungen sowie zum Westfalentag oder zu Mitgliederversammlungen. Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuelle Veranstaltungsübersicht.

Foto/ Sarah Jonek/WHB

Gemeinsam engagiert auf dem Land – LEADER und Kultur

Einladung zum Austauschtreffen

Wie können Kulturfördervereine und Freundeskreise, wozu auch Heimat- und Bürgervereine zählen, in ländlichen Räumen Mittel für die Finanzierung von Projekten generieren?
Eine Möglichkeit bietet das EU-Förderprogramm LEADER, das sich seit 30 Jahren als erfolgreiches Instrument zur eigenverantwortlichen Entwicklung ländlicher Regionen bewährt.
Für Kleinprojekte sind auch die in den LEADER-Regionen durch das Land NRW ermöglichten Regionalbudgets ein wichtiges Förderinstrument.

Worum es bei LEADER geht und wie unsere Vereine teilhaben können, möchten wir gemeinsam mit Ihnen erörtern und laden Sie sehr herzlich ein zum Austauschtreffen:

Gemeinsam engagiert auf dem Land – LEADER und Kultur

Samstag, 13.04.2024
10 bis 15 Uhr
Baukunstarchiv NRW
Ostwall 7
44135 Dortmund

Dabei geht es um zentrale Fragen: Wie können wir das LEADER-Förderprogramm zur Finanzierung unserer Projekte nutzen? Wo finden wir Ansprechpersonen? Wie können Kooperationen vor Ort durch LEADER verstärkt werden? Wie kann bürgerschaftliches Engagement für Kunst und Kultur stärker als eigenes Handlungsfeld von LEADER in der Regionalentwicklung mitgedacht werden?

Das Austauschtreffen wird gemeinsam veranstaltet vom Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e. V. (DAKU), dem Westfälischem Heimatbund e. V. (WHB) und dem Referat „Strategische Beratung/Kultur in Westfalen“ der LWL-Kulturabteilung.
Es wird in Kooperation mit LEADER-Regionen aus Westfalen-Lippe durchgeführt.

Die LEADER-Regionalmanagements geben einen unkomplizierten Einblick in das Förderprogramm. Damit es nicht bei einer theoretischen Betrachtung bleibt, stellen erfahrene Vereinsengagierte ihre erfolgreichen Projektbeispiele vor.

Zum Programm
Zur Anmeldung (bis zum 08.04.2024) https://kulturfoerdervereine.eu/leader 24


Grafik/ Konrad-Adenauer-Stiftung/mit Ressourcen von Freepik.com

„Nachhaltig engagiert für Westfalen“ – neue Ideen für Ihr Engagement

Einladung zum Austausch

Der Westfälische Heimatbund e. V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. laden Sie ein, an drei Veranstaltungstagen innovative Lösungsansätze und neue Ideen für Ihr Engagement mitzunehmen.

Gerade das bürgerschaftliche Engagement mit seiner Ausrichtung auf das Gemeinwohl ist selbst gelebte Nachhaltigkeit. Was bedeutet dies ganz konkret für Ihren Verein, für Ihr Engagement? Sie setzen sich für Natur und Umwelt ein? Sie vermitteln generationenübergreifend Geschichte und Kultur, engagieren sich für den Erhalt von Denkmälern oder betreiben ehrenamtlich ein Museum? Vielleicht machen Sie sich aber auch für Daseinsvorsorge stark oder haben spannende Konzepte für das Zusammenleben vor Ort?

Kommen Sie mit uns ins Gespräch über praxisnahe Ansätze zur Nachhaltigkeit im Ehrenamt. Gemeinsam werden wir Projekte aus verschiedenen Handlungsfeldern kennenlernen und uns zu Gelingensfaktoren und Herausforderungen austauschen:

Nachhaltig engagiert für Kultur
Mittwoch, 24. April 2024, 12:00-16:00 Uhr
Kulturbahnhof Rahden, Eisenbahnstraße 3, 32369 Rahden
mit den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford sowie „Handwerk trifft Kultur“

Das ausführliche Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.


Archiv

Digitaler Infotermin zum Förderprogramm „Dritte Orte“

45 Interessierte haben teilgenommen

Die Erfolgsgeschichte „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ wird jetzt fortgeschrieben – und um ein neues Kapitel erweitert. Gemeinsam haben das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, das Programmbüro Dritte Orte und der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) am 6. September 2023 in einem digitalen Infotermin die neue Förderperiode des Programms vorgestellt. Eingeladen waren WHB-Mitglieder, aber auch alle Interessierten aus dem ländlichen Raum, ihre offenen Fragen zu dem mehrjährigen Programm zu stellen. 45 Teilnehmende haben die Gelegenheit genutzt und sich mit Bezug auf ihre Vorhaben vor Ort über Fördermöglichkeiten ausgetauscht.

Das Programm richtet sich an Kommunen, Initiativen und Projektträger im ländlichen Raum. Für die neue Förder-Generation gilt eine aktualisierte, weiter gefasste „Gebietskulisse Ländlicher Raum“. Damit können mehr Gemeinden als bislang und einige ländlich geprägte Stadtteile größerer Kommunen von der Förderung profitieren.

Weitere Informationen zu dem Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“:

www.mkw.nrw/kultur/foerderungen/dritte-orte


Bild: Filmplakat Mittagsstunde/ Majestic Filmverleih GmbH

Das Dorf im Wandel

Sonderveranstaltung zur Bestseller-Verfilmung „Mittagsstunde“ in Attendorn

Früher war alles besser!? Sicher nicht! Aber vieles war ganz anders, vor allem auf dem Dorf. Am Mittwoch, 2. November um 18 Uhr hatten der Westfälische Heimatbund, der Kreisheimatbund Olpe und das LWL-Medienzentrum für Westfalen zu einem besonderen Filmabend ins JAC-Kino Attendorn eingeladen, der genau das thematisiert. Gezeigt wurde der Film „Mittagsstunde“ nach dem gleichnamigen Bestsellerroman von Dörte Hansen. Die Familiengeschichte rund um Heimat, Veränderung und Stillstand auf dem Dorf bietet den Anlass, die tiefgreifenden Veränderungen ländlicher Räume in den Blick zu nehmen und über deren Zukunft zu diskutieren.

Der Film von Grimme-Preisträger Lars Jessen erzählt die Geschichte des 47-jährigen Uni-Dozenten Ingwer (Charly Hübner), der in sein Heimatdorf zurückkehrt, um dort ein „Sabbatical“ zu verbringen und sich um seine betagten Eltern zu kümmern. Doch den Ort seiner Kindheit erkennt er kaum wieder: die Straßen menschenleer, keine Dorfschule, kein Tante-Emma-Laden, keine alte Kastanie auf dem Dorfplatz, keine Störche mehr, auf den Feldern wächst nur noch Mais, aus gewundenen Landstraßen wurden begradigte Schnellstraßen.

Obwohl in Nordfriesland spielend, beschreibt der 97-minütige Spielfilm Entwicklungen, die sich genauso auch in unserer westfälischen Heimat beobachten lassen: den Strukturwandel, die ökologischen Folgen der Flurbereinigung, das Verschwinden von Geschäften und Gasthöfen, den Dialektverlust, die Veränderung des Generationenverhältnisses und ganz allgemein den Wandel einer jahrhundertelang gewachsenen Dorfkultur.

In den Film, der als zusätzliche Besonderheit in der gezeigten Fassung einige Szenen auf Plattdeutsch mit Untertiteln enthält, führte Prof. Dr. Markus Köster, Leiter des LWL-Medienzentrums, ein. Es folgte eine Diskussionsrunde mit Gästen aus Südwestfalen und einem Blick von außen, die Herausforderungen und neue Perspektiven für vitale Dörfer beleuchtete. WHB-Geschäftsführerin Dr. Silke Eilers, begrüßte dazu Prof. Dr. Ulrich Harteisen, Professor für Regionalmanagement und regionale Geographie an der HAWK Göttingen, die stellvertretende Vorsitzende des Sauerländer Heimatbundes Birgit Haberhauer-Kuschel und Andrea Arens, 1. Vorsitzende des Kreisheimatbundes Olpe.

Zur Webseite des Films Mittagsstunde

Zum Trailer des Films Mittagsstunde