Westfälischer-Friede-Weg X 1648
Wir laden Sie ein, das Münsterland auf historischen Pfaden zu erkunden. Auf dem X 1648 wandern Sie von Osnabrück nach Münster entlang der Route, auf der auch die Boten während der Verhandlungen des Westfälischen Friedens (1648) zum Austausch von Informationen pendelten.
NEU: Broschüre X 1648
Interessante Hintergründe und Informationen zur Route des X 1648 finden Sie in unserer 2018 neu aufgelegten Broschüre „Wandern Münsterland“ Hauptwanderweg X 1648 – Westfälischer-Friede-Weg von G. Teske und H.-G. Fascies. Sie ist kostenlos über den WHB zu beziehen und kann über den unten stehenden Link heruntergeladen werden.
NEU: Wanderpass X 1648
Endlich gibt es einen Wanderpass für Ihre Wanderung auf dem X 1648. Und so geht es:
Zur Erinnerung für Sie und als Nachweis der Erwanderung des X 1648 sammeln Sie entlang des Weges bis zu 10 Stempel in Ihrem Wanderpass. Senden Sie uns Ihren Wanderpass mit mindestens 8 Stempeln oder eine Kopie davon zu und erhalten Sie gegen eine kleine Aufwandsentschädigung eine Urkunde sowie eine Anstecknadel für Ihre Wanderung auf dem Westfälischer-Friede-Weg X 1648.
Waren nicht alle Stempelstellen für Sie erreichbar? Dann werden Sie kreativ und kleben ein Foto, eine Kaffee-Quittung, ein Blatt vom Wegesrand oder Ähnliches in den Pass.
Den Wanderpass X 1648 senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu oder Sie drucken Ihn sich selbst aus. Die Adressen und Öffnungszeiten der Stempelstellen haben wir für Sie separat aufgelistet.
Weitere Informationen
Alle Informationen auf einen Blick rund um den Westfälischen-Friede-Weg X 1648 finden Sie auf unserem Infoblatt.
Für Informationen rund um Übernachtungsmöglichkeiten und Pauschalangebote am X 1648 kontaktieren Sie die Münsterland-Touristik. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Infoblatt.
Sehenswertes am Weg
Der Westfälische Heimatbund ist u. a. Herausgeber der Schriftenreihen Westfälische Kunststätten und Technische Kulturdenkmale in Westfalen. Sie sind über den WHB beziehbar. Entlang dieses Wanderweges finden Sie weiterführende Informationen in den folgenden Publikationen: Westfälische Kunststätten Nr. 27 (Baudenkmale in Münster), 50 (Der Erbdrostenhof zu Münster), 63 (Evangelische Stadtkirche Lengerich), 93 (Rathaus und Friedenssaal zu Münster) und 97 (Kirchplatz und Römer in Lengerich).