Foto: © Oliver Klimke
WHB. Heimat. Westfalen.

Netzwerk Kapellen und Friedhofskapellen

Viele Vereine übernehmen Verantwortung für ehemals kirchlich oder kommunal genutzte (Friedhofs-)kapellen, um diese vor dem Verfall oder Abriss zu bewahren und sie als ortsbildprägende Gebäude kulturell oder gemeinschaftlich neu zu beleben.

Zahlreiche unserer Mitgliedsvereine tun dies bereits mit großem Einsatz. Gleichzeitig erreichen unsere Geschäftsstelle zunehmend Beratungsanfragen von Vereinen, die selbst eine Kapelle übernehmen oder umnutzen möchten, um das Gebäude zu erhalten.

Daher möchten wir unsere Rolle als Netzwerker und Unterstützer weiter ausbauen:

Wir wollen engagierte Akteure zusammenbringen, Austausch ermöglichen und auf Grundlage realisierter Projekte einen kleinen praxisnahen Handlungsleitfaden für andere Initiativen erstellen.

Dafür bitten wir Sie, unseren kurzen digitalen Fragebogen auszufüllen – Dauer ca. 10 Minuten.

Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und unabhängig von einer Mitgliedschaft im WHB e. V.

Ihre Angaben helfen jedoch enorm, anderen Vereinen Orientierung zu geben und Erfahrungswissen zugänglich zu machen.

Nehmen Sie bitte digital bis zum 26. Oktober 2025 teil.

 

Wichtig:

Die Umfrage richtet sich ausschließlich an Vereine, die eine Kapelle bereits umnutzen.
Wenn die Umnutzung erst in Planung ist, beteiligen Sie sich bitte nicht an der Umfrage.


Wir freuen uns jedoch, wenn Sie Teil unseres Netzwerks werden möchten.

Schicken Sie uns dazu eine kurze Mail an: redaktion@whb.nrw

 

Hier geht es zur Umfrage:

Umfrage: Nutzung und Erhalt von Friedhofskapellen durch Vereine und bürgerschaftliches Engagement