Foto: © Oliver Klimke
WHB. Heimat. Westfalen.

Netzwerk für junges Engagement im WHB

Auftakt am 16. Mai 2025 in Münster

Junge Menschen für Heimatengagement zu begeistern – das geht am besten gemeinsam! Dank Ihrer Rückmeldungen aus unserer Bedarfsabfrage wagen wir nun den nächsten Schritt: Wir gründen das Netzwerk für junges Engagement im WHB!

Dazu laden wir Sie herzlich zum ersten Netzwerktreffen in Münster ein. Das Treffen ist eine schöne Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen.  

Melden Sie sich bitte hier bis zum 5. Mai an.


Auftakt zum Netzwerk für junges Engagement im WHB

Programm und Anmeldung

Auftakt zum Netzwerk für junges Engagement im WHB
am 16. Mai 2025
Piusallee 7 in 48147 Münster
um 16:00 bis 18:30 Uhr

Melden Sie sich hier bis zum 5. Mai an.

 

Programm

1. Begrüßung und Erkenntnisse aus der Bedarfsabfrage 

Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des WHB, stellt die Erkenntnisse aus der Bedarfsabfrage vor und skizziert die Grundzüge des Netzwerks.

2. Gemeinsam Prioritäten setzen: Was gehen wir zuerst an? 

Gemeinsam einigen wir uns auf Themen, die wir als Erstes angehen wollen.

Pause und Gelegenheit zum informellen Austausch 

3. Praxis-Impulse: Inspiration und konkrete Ansätze

Wen will ich im Ehrenamt erreichen – und wie kommen wir zusammen

Anna Kopetsch, Referentin in der Geschäftsstelle des WHB, erarbeitet in Kleingruppen Antworten auf diese Fragen.

Wie gründe ich eine Kinder- oder Jugendgruppe? 

Claudia Stratmann, geschäftsführende Bildungsreferentin Deutsche Wanderjugend, Landesverband NRW (angefragt), gibt mit Engagierten aus der Praxis Gelingenstipps.

4. Ausblick: Wie geht es weiter?

Wir blicken darauf, was wir priorisieren wollen und entwickeln daraus das weitere Vorgehen.


Zukunftsraum Heimat - junges Engagement vernetzt

Netzwerk für junges Engagement im WHB

Der Fachbereich „Heimat DemografieFit“ im Westfälischen Heimatbund möchte junges Engagement in den Mitgliedsvereinen und der ehrenamtlichen Heimatpflege stärken.

Gemeinsam mit den Mitgliedsvereinen und der ehrenamtlichen Heimatpflege wollen wir Wege hin zu einer gelingenden Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen sowie mehr jungem Engagement für Kultur, Natur und lebenswerte Orte in Westfalen finden. Lassen Sie uns dafür stärker vernetzen und wechselseitig voneinander lernen.

Wir laden daher alle Mitgliedsvereine mit Angeboten für und mit jungen Menschen herzlich ein, sich zu einem vom WHB moderierten Netzwerk zusammenzuschließen. Haben Sie ggf. eine eigene Kinder- beziehungsweise Jugendgruppe? Lassen Sie uns an Ihrem Erfolgsrezept teilhaben. Kommen Sie gerne auch dazu, wenn Sie entsprechende Aktivitäten erst planen.

Wir möchten auch die ehrenamtliche Heimatpflege einbeziehen. Arbeiten Sie mit jungen Menschen oder sind Sie gegebenenfalls selbst unter 30? Was sind Ihre Tipps, um Heimatengagement eine gute Zukunft zu geben?

Aus aktuellen Studien wissen wir, dass die grundsätzliche Bereitschaft junger Menschen zum freiwilligen Engagement und zur Mitgestaltung ihres Lebensumfeldes hoch ist. Doch vielfach erreichen wir diese mit den bestehenden Angeboten in der Engagementlandschaft nicht.

Netzwerk für junges Engagement

Das Netzwerk soll dem Austausch beispielsweise zu Fragen dienen wie etwa:

  • Was sind Gelingensfaktoren in der Arbeit mit jungen Menschen? Dabei muss natürlich zwischen den Altersgruppen differenziert werden.
  • Welche impulsgebenden guten Beispiele für generationenübergreifende Angebote gibt es bereits vor Ort?
  • Wie kann die Zusammenarbeit mit Kitas, Schulen oder Jugendeinrichtungen konkret erfolgreich gestaltet werden?
  • Was sind Ihre Beratungsbedarfe?

Darüber hinaus möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen an der Erstellung von Kinder- und Jugendschutzkonzepten arbeiten.
Neben der Vernetzung wollen wir Ihnen auch Qualifizierungsangebote anbieten.

Lassen Sie uns dafür stärker vernetzen und wechselseitig voneinander lernen.

In einem ersten Schritt haben wir Bedarfe ermittelt. Dazu haben wir eine Umfrage in der Mitgliedschaft durchgeführt.