Foto: © Oliver Klimke
WHB. Heimat. Westfalen.

Digitaler Werkzeugkasten

Infos für junge Engagierte

Du möchtest mit deinen digitalen Fähigkeiten ehrenamtliche Arbeit in Dortmund oder im Kreis Minden-Lübbecke unterstützen? Ob Social-Media-Präsenz, Webseitenoptimierung oder Newsletterversand – Vereinsarbeit kann durch digitale Tools erleichtert und erweitert werden. Für Vereine, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Belebung und Gestaltung von ländlichen Regionen oder städtischen Räumen leisten, ist es oft eine große Herausforderung, Digitalisierungsprozesse anzustoßen.

Das Projekt startet für Euch mit Treffen zur Qualifizierung in den Modellräumen. Dort werdet Ihr unter Anleitung eines Medienpädagogen als Digital-Coaches geschult, lernt Euch kennen und erfahrt mehr über die Herausforderungen der teilnehmenden Vereine. Fit für den Einsatz sucht Ihr in Teams danach die Vereine in Eurer Modellregion auf. Auch dabei werdet Ihr medienpädagogisch begleitet: In Dortmund unterstützt Bastian Zitscher, im Kreis Minden-Lübbecke Carsten Panitz vom Filmhaus Bielefeld Eure Einsätze. Bis Ende November 2023 richtet Ihr mit den Vereinsmitgliedern bei Treffen vor Ort Tools für die digitale Vereinsarbeit ein und testet sie.

Als Digital-Coach nehmt Ihr außerdem an gemeinsamen Veranstaltungen teilt. Ihr erweitert so Euer Wissen und vernetzt Euch mit den Freiwilligen , die sich im anderen Modellraum engagieren. Nach der Abschlussveranstaltung erhaltet Ihr für Eure Teilnahme den Engagementnachweis NRW.

Mitmachen in den Modellräumen Dortmund oder Minden-Lübbecke

  • Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt
  • Du arbeitest gerne mit digitalen Tools
  • Du möchtest ehrenamtliche Arbeit im Modellraum Dortmund oder im Modellraum Minden-Lübbecke unterstützen
  • Die Teilnahme ist für Dich kostenfrei
  • Du erhälst den Engagementnachweis NRW, der Deinen Einsatz und Deine fachlichen und sozialen Kompetenzen als Digital-Coach dokumentiert

Zum Webflyer für junge Engagierte in Dortmund 

Zum Webflyer für junge Engagierte in Minden-Lübbecke


Digitalcamp am 25. Oktober

Meet the Meloncats - Praxiswissen zur Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Websites

Du möchtest erfahren, wie Du eine Website planst, sie ansprechend gestaltest und was bei der Umsetzung zu beachten ist? Bei unserem zweistündigen Digitalcamp im Rahmen des "Digitalen Werkzeugkastens für Engagierte in der Kultur in NRW" lernst Du mehr darüber. Es findet am 25. Oktober von 19:30 bis 21:30 Uhr via Zoom statt. Als Expert:innen haben wir die Meloncats zu Gast – ein Kollektiv, das aus verschiedenen kreativen Köpfen mit Expertise in den Bereichen Web- und UX-Design besteht. Von ihnen erhälst Du Einblicke zur Konzeption und Gestaltung von Websites mit Figma, einen Überblick zu aktuell relevanten Webdesign Tools sowie Umsetzungstipps im Webflow und in Wordpress. Nach jedem Themenimpuls ist Zeit und Raum für Deine individuellen Fragen.

Zur Teilnahme am Digitalcamp sind interessierte junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 26 Jahren aus den Modellräumen Dortmund und Minden-Lübbecke sowie aus Bielefeld eingeladen.  

Du möchtest Dich für die Veranstaltung anmelden?

Dann schreib uns eine E-Mail an whb[at]whb.nrw. Bitte hinterlasse uns in der Nachricht zur Anmeldung Deinen Vor- und Nachnamen, Dein Alter, Deinen Wohnort und Deine Kontaktdaten. Anmeldungen sind bis einschließlich 24. Oktober 2023 möglich.

Das Digitalcamp findet via Zoom statt. Die Zugangsdaten erhälst Du rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

 

ABSAGE:  Aufgrund geringer Anmeldezahlen findet das Digitalcamp am 25. Oktober leider nicht statt. 


Anmeldung

Du hast Interesse, an unserem Projekt teilzunehmen und einen Verein in deinem Modellraum als Digitalcoach zu begleiten? Wir freuen uns, wenn Du Teil des "Digitalen Werkzeugkastens" in Nordrhein-Westfalen wirst! Zur Anmeldung schreib eine E-Mail mit dem Betreff "Mitmachen: Dortmund" oder "Mitmachen: Minden-Lübbecke" an Anna Schlottbohm:

Anna Schlottbohm

Projektleitung "Digitaler Werkzeugkasten für Engagierte in der Kultur in NRW"
Montags, dienstags und mittwochs
Tel.:     0251 203810-22
E-Mail: anna.schlottbohm[at]whb.nrw


Der "Digitaler Werkzeugkasten für Engagierte in der Kultur in NRW" ist ein Kooperationsprojekt des Westfälischen Heimatbundes e.V. (WHB) mit dem Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e.V. (DAKU). Durchführungspartner des Projekts sind Medienpädagoge Bastian Zitscher im städtischen Modellraum Dortmund und das Filmhaus Bielefeld e. V. mit Medienpädagoge Carsten Panitz im ländlichen Modellraum Kreis Minden-Lübbecke. 

Das Projekt wird durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.