Digitaler Werkzeugkasten
Informationen für Vereine
Welche Möglichkeiten bieten neue Kommunikationsmedien bei der Mitgliedergewinnung? Wie bearbeite ich Fotos oder gestalte ein Plakat? Was braucht es, um eine Webseite oder einen Newsletter einzurichten? Wie setze ich eine Cloud zur gemeinsamen Dokumentenablage auf? Welche Werkzeuge helfen, die Mitgliederversammlung online zu organisieren?
Das Projekt "Digitaler Werkzeugkasten für Engagierte in der Kultur in NRW" unterstützt Vereine im städtischen Modellraum Dortmund und im ländlichen Modellraum Kreis Minden-Lübbecke bei der Digitalisierung. Denn digitale Anwendungen können die Vereinsarbeit langfristig erleichtern und dazu beitragen, zukunftsfähige Strukturen aufzubauen. Das Projekt "Digitaler Werkzeugkasten für Engagierte in der Kultur in NRW" des Westfälischen Heimatbundes e. V. und des Dachverbandes der Kulturfördervereine in Deutschland e. V. möchte Sie dabei unterstützen und soll den generationsübergreifenden Austausch zur Digitalisierung in Verein und Ehrenamt stärken: Je sieben Vereine im Modellraum Dortmund und im Modellraum Kreis Minden-Lübbecke kommen im Rahmen des Projekts mit jungen Engagierten in Kontakt und erproben gemeinsam digitale Werkzeuge für den Vereinsalltag. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und konkrete Digitalisierungsvorhaben anzugehen, die bei der täglichen Arbeit und Organisation Ihres Vereins helfen.