Foto: © Oliver Klimke
WHB. Heimat. Westfalen.

Digitalen Herausforderungen begegnen

WHB-Projekt zur Zukunftsperspektive ehrenamtlicher Heimatarbeit durch DSEE-Programm "100xDIGITAL" gefördert

Mit seinem Modellprojekt "Digitalen Herausforderungen begegnen - Zukunftsperspektiven ehrenamtlicher Heimatarbeit" schaffte der WHB im Jahr 2021 den Sprung in die bundesweite Auswahl des Förderprogramms "100xDigital" für den digitalen Wandel in Engagement und Ehrenamt. Gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat der WHB seinen Mitgliedern Qualifizierungs- und Austauschveranstaltungen zum Thema Digitalisierung angeboten. Außerdem entstanden zwei Erklärfilme sowie zwei digitale Handreichungen, die über den Weg zur vereinseigenen Social-Media-Präsenz oder zur vereinseigenen Webseite informieren.   

Heimatvereine wie auch Vereine insgesamt stehen vor großen Herausforderungen. Dazu zählen neben dem demografischen Wandel und immer komplexeren rechtlichen Aspekten auch die fortschreitende Digitalisierung. Nicht erst seit gestern wirkt die digitale Transformation in die Gesellschaft und das soziale Miteinander hinein, nimmt Einfluss auf sämtliche Lebens- und Arbeitsbereiche. Zuletzt hat die Corona-Pandemie deutlich gezeigt: Damit wir Heimatarbeit krisensicher und zukunftsfähig gestalten können, ist es sinnvoll, die Potentiale der Digitalisierung für uns zu nutzen. Digitale Tools können helfen, miteinander in Kontakt zu kommen und zu bleiben. Sie können außerdem dazu beitragen, ehrenamtliches Engagement sichtbar zu machen, sich öffentlich Gehör zu verschaffen, über Heimatarbeit zu informieren und Nachwuchs für sie zu begeistern.   

Die Aufbruchsstimmung hat der WHB genutzt und im Juli 2021 das Modellprojekt „Digitalen Herausforderungen begegnen – Zukunftsperspektiven ehrenamtlicher Heimatarbeit“ gestartet. Mit Blick auf den Bedarf der Mitgliedsvereine sollten Qualifizierungs- und Austauschangebote entstehen, die Engagement-Netzwerke stärken und zum Aufbau digitaler Kompetenz in der WHB-Mitgliedschaft beitragen.

Denn wie wir uns im digitalen Raum bewegen und mithilfe neuer Medien und Werkzeuge unser Miteinander gestalten, ist von vielen Faktoren abhängig: Mit welchen Medien sind wir aufgewachsen? Welche digitalen Fertigkeiten haben wir uns im Laufe der Zeit angeeignet? Und wer hat uns dazu ermutigt? Insbesondere zwischen den Generationen variieren die Vorkenntnisse stark. Aber auch innerhalb von Altersgruppen tun sich je nach Einstellung, Selbstkonzept und Entscheidungsverhalten Unterschiede im Wissensstand auf. Das Modellprojekt zielte daher auch darauf ab, Brüchen im Engagement zu begegnen und durch Kompetenzvermittlung die Rahmenbedingungen für digitales Engagement in der Heimatarbeit zu verbessern.

Das Projekt adressierte Heimatengagierte auf verschiedenen Wissensstufen, sollte die digitale Souveränität stärken und Gestaltungsmöglichkeiten im Umgang mit digitalen Technologien aufzeigen. Im Mittelpunkt standen dabei die Themen digitales Ehrenamt, Webseiten und Social Media. Vom Aufbau eines Internetauftritts bis hin zur Aufbereitung von Heimatgeschichte mit Hilfe digitaler Werkzeuge – das Modellprojekt zielte darauf ab, praxisnahe und lösungsorientierte Angebote zu entwickeln, die Mitglieder bei ihrer Tätigkeit vor Ort unterstützen. Im Rahmen des Projekts wurden zwei Fortbildungen und ein Online-Austausch organisiert und durchgeführt. Erklärfilme und digitale Handreichungen ergänzten das Serviceangebot des WHB, der sich mit seiner Handreichung zum Thema Urheberrecht und seinem Beratungsportfolio bereits zuvor dem Komplex Digitalisierung zugewendet hatte. Das Modellprojekt konnte hier anschließen.

Neben der Vorstellung inspirierender Projektbeispiele aus der Heimatarbeit sollte das Projekt auch den offenen Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern anregen: Die Vernetzung Heimatengagierter über die Region hinaus sollte durch die Online-Veranstaltungen gefördert werden. Insbesondere Ehrenamtliche, die sich bereits digital engagieren oder sich zukünftig digital engagieren möchten, sollten vom Kontakt mit Gleichgesinnten profitieren und zum Wissenstransfer ermutigt werden.


Einstieg erklärt!

WHB-Erklärfilme informieren über Soziale Netzwerke und Webseitenaufbau

Die WHB-Erklärfilme zeigen passend zum Themenjahr „Lernen aus der Pandemie – Ehrenamt und Digitalisierung“, wie Vereinen der Einstieg in Soziale Netzwerke und der Aufbau einer eigenen Webseite gelingen kann. Dazu nehmen sie Interessierte mit in das fiktive westfälische Dorf Elkentrup. Durch die Videos führen die erfundenen Mitglieder des Heimatvereins Elkentrup. Zusammen finden sie heraus, welche Schritte auf dem Weg zum eigenen Social-Media-Kanal oder zur eigenen Webseite vor Vereinen liegen.

Die Erklärfilme bündeln die Inhalte aus zwei Online-Fortbildungen, die im Winter 2021 stattfanden. Sie sichern das dort vermittelte Wissen und machen es Engagierten zugänglich, die nicht teilnehmen konnten. Bei der Konzeption standen dem WHB Katrin Gildner und Jan Leye beratend zu Seite. Der Text zu den Videos wurde von Paula Marie Berdrow eingesprochen. Die visuelle Umsetzung und Animation übernahm die Erklärfilmmanufaktur Joker-Film aus Münster.


Tiefer einsteigen in Social Media und den Aufbau von Webseiten

Digitale Handreichungen des WHB

Die Potentiale des digitalen Raums zu nutzen ist heute unerlässlich, um Vereinsarbeit öffentlich sichtbar zu machen. Viele Menschen suchen im Internet nach Information und Unterhaltung. Soziale Netzwerke wie Instagram oder Facebook bieten Inspiration und vernetzen Engagierte mit ähnlichen Interessen. Längst gilt vielen: Nur was online zu finden ist, existiert auch wirklich.

In den digitalen Handreichungen „Social Media – ein Leitfaden zum Einstieg für Heimatengagierte“ und „Webseiten Aufbau – ein Leitfaden zum Einstieg für Heimatengagierte“ hat der WHB für Sie Basiswissen, Linktipps und Arbeitsvorlagen zusammengestellt, damit die Öffentlichkeitsarbeit Ihres Vereins den Weg ins Digitale findet.

Schritt für Schritt erklären die Leitfäden, wie Sie auf dem Weg zum eigenen Social-Media-Kanal oder zur Vereinswebseite vorgehen. Die digitalen Handreichungen brachte Grafikerin Gaby Bonn in das passende Layout. Die Leitfäden greifen dabei die Inhalte aus zwei Online-Fortbildungen auf, die im Winter 2021 stattfanden. Sie machen das dort vermittelte Wissen Engagierten zugänglich, die nicht an den Seminaren teilnehmen könnten. In den digitalen Handreichungen finden Vereine neben Grundwissen auch Praxisübungen. Sie können helfen, Ideen zu entwickeln und eigene Überlegungen zu strukturieren.

Die Publikationen „Social Media - ein Leitfaden zum Einstieg für Heimatengagierte“ und „Webseiten Aufbau - ein Leitfaden zum Einstieg für Heimatengagierte“ stehen derzeit nur digital zur Verfügung. Nach dem Herunterladen können die digitalen Handreichungen mit Hilfe kostenloser Programme wie zum Beispiel „Acrobat Reader DC“ der Firma Adobe beschrieben und kommentiert werden.

Digitale Handreichung „Social Media“ zum Herunterladen

Digitale Handreichung „Webseiten Aufbau“ zum Herunterladen


Digitalen Herausforderungen begegnen

Kostenlose Online-Fortbildungen des WHB

Was braucht es, um eine Vereinswebseite aufzubauen? Welche Möglichkeiten bieten soziale Netzwerke, um auf Ihren Verein aufmerksam zu machen? Und wie nimmt mit Hilfe digitaler Tools ein sorgendes Dorf Gestalt an? Im Rahmen des Modellprojekts „Digitalen Herausforderungen begegnen“ möchte der Westfälische Heimatbund seine Mitglieder ermutigen, sich im digitalen Raum zu engagieren und Vereinsthemen dort sichtbar zu machen. Unterstützt und gefördert durch das Programm „100xDigital“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) laden wir herzlich zur Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ein:

Online-Fortbildung Einstieg > Social Media

  • Montag, 29. November 2021 von 17:00 bis 20:00 Uhr per Zoom
  • Referentin: Kathrin Gildner, erzähl davon

mehr ...

Online-Fortbildung Einstieg > Eine Webseite aufbauen

  • Donnerstag, 2. Dezember 2021 von 17:00 bis 20:00 Uhr per Zoom
  • Referent: Jan Leye, Landesverband Bürgermedien NRW e. V. 

mehr...

Online-Austausch > Digitalen Herausforderungen begegnen

  • Dienstag, 7. Dezember 2021 von 17:00 bis ca. 20:00 Uhr per Zoom
  • Impulsvortrag: Dagmar Hirche, Wege aus der Einsamkeit e. V.
  • Beispiel aus der Praxis: Heidrun Wuttke, Leiterin der Projekte Dorf.Gesundheit.Digital und Dorf.Zukunft.Digital, und Martina Werdehausen, ehrenamtliche Dorf-Digital-Expertin aus Ovenhausen

mehr...