Foto: © Deborah Zarnke
WHB. Heimat. Westfalen.

Wege der Jakobspilger

Der Pilgerweg an der Ems bei Warendorf

Als Kooperationspartner der Altertumskommission für Westfalen markiert der Fachbereich Wandern des WHB die durch das Münsterland führenden Abschnitte der Wege der Jakobspilger in Westfalen. Dies betrifft die Wege von Osnabrück über Münster nach Wuppertal-Beyenburg und von Bielefeld über Münster nach Wesel. Damit reiht sich die Arbeit der münsterländischen Wegezeichner in einen europäischen Kontext ein, denn beide Wege sind durchgehend bis zum Ziel aller Jakobspilger, dem nordspanischen Santiago de Compostela, mit der stilisierten gelben Muschel auf blauem Grund gekennzeichnet. Die Routen folgen historischen Fernhandelswegen, die die Altertumskommission wissenschaftlich erforscht hat. Auf diesen bewegte sich im Mittelalter nicht nur der alltägliche Handels- und Reiseverkehr, sondern sie wurden nachweislich auch von Jakobspilger auf ihrem Weg zum Grab des hl. Jakobus benutzt. Mehr gibt es hier.